Gastgeber: GFFT e.V.
Ort: Web-Session
Datum und Uhrzeit: 25.02.2021 von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Am 25. Februar 2021 veranstaltet die Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Forschungstransfers e.V. (GFFT) ein Symposium zur Zukunft der KI anlässlich der Aufnahme von Herrn Prof. Dr. Wolfgang Bibel als Ehrenmitglied. Er zählt zu den Begründern des Fachgebiets KI in Deutschland und Europa. Auch im internationalen Vergleich ist Prof. Dr. Bibel einer der bekanntesten deutschen KI-Forscher.
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verändert umfassend und nachhaltig die Art und Weise, wie künftig gearbeitet und gelebt wird. Vor diesem Hintergrund haben wir führende Experten aus der Wissenschaft und Praxis eingeladen, um aktuelle Trends, Chancen als auch Risiken von Künstlicher Intelligenz aufzuzeigen und über Zukunftsszenarien zu diskutieren.
Einwahldaten anfordern: Per E‑Mail oder telefonisch unter: +49 6101 95498–10
Thesen
Agenda |
|
![]() |
15:30 — 15:40 Uhr BegrüßungDr. Gerd Große, Vorstandsvorsitzender, GFFT e.V. |
![]() |
15:40 ‑15:55 Uhr “Laudatio für das neue GFFT-Ehrenmitglied Prof. Dr. Wolfgang Bibel” |
![]() |
15:55 — 16:15 Uhr Ehrung von Professor Wolfgang Bibel und
|
![]()
|
16:15 — 17:00 Uhr KI-Experten und Wegbegleiter von Professor Bibel formulieren
|
|
17:00 — 17:15 Uhr “In Vielfalt geeint: CLAIRE und die Zukunft der KI in Deutschland und Europa”Professor für Machine Learning, Universität Leiden, Niederlande, und Co-Initiator der CLAIRE-Initiative |
![]()
|
17:15 — 18:00 Uhr Podiumsdiskussion“Identifikation der wichtigsten Schritte, um die hervorragenden Forschungsleistungen in marktfähige Produke und starke Technologieunternehmen am Standort Deutschland zu verwandeln” Moderation: Prof. Dr. Steffen Hölldobler, Professur für Wissensverarbeitung, TU Dresden
Diskussionsteilnehmer:
|
![]() |
18:00 Uhr Abschluss
|